Evola über Eckhart, Vedanta und Schelling

Evola nimmt im Folgenden durchweg Bezug auf Walter Heinrich, “Verklärung und Erlösung im Vedânta, bei Meister Eckhart und bei Schelling”. Hier einige relevante Auszüge daraus, ergänzt durch meine (zustimmenden) Kommentare.

“There is above all a meeting of Vedanta, Meister Eckhart, and Schelling in that which regards the fundamental metaphysical conception of the Supreme Unity, the Eternal One. Everything which is manifested in the finite world is but a “limitative” determination of a principle which is unique and of a power which embraces every possibility.”

-Dieses “above all meeting” ist genau das, was ich unter einer eigentlichen “Esoterik” oder auch philosophia perennis verstehe. Alle “offiziellen” Religionen in ihrer institutionalisierten Form (mit wenigen Ausnahmen aus der östlichen Hemisphäre) verstellen, verwässern und verfälschen die Intentionen bzw. Erkenntnisse, die sich aus einer tieferliegenden Wahrheit bzw. Weisheit ableiten lassen.

“A second consequence of the doctrine of identity, common to all three examples, is the rejection of the conception of man as a “Creature” separated by an unbridgeable ontological distance from his Creator-

-Ein Bruch zu europäisch antiken Vortellungen:
Störig: “Die Vorstellung einer weiten Kluft zwischen Gott und Mensch ist besonders den Religionen der semitischen Völker eigen.” Warum also dieser Rückschritt hinter die europäische Antike? (Antwort: Konstantins Machtpolitik/ein reines Politikum).Und gegen das “above all meeting” steht der (neue) Auschließlichkeitscharakter und -anspruch der abrahamitischen “geoffenbarten” Theismen.

“To the Hindu doctrine of the Atma as the metaphysical ground of the Ego, identical with Brahman, agrees Eckhart’s conception of the Funklein “not touched either by space or by time,” the idea that the soul exists eternally in God and as God, and his bold affirmation that “if I did not exist, not even God would exist.”Schelling speaks of the “intellectual intuition”—intellekuelle Anschauung—as of the act through which one “perceives the pure absolute eternity in us, for which it may be said to be nothing else but the self-perception of the Absolute in us.”

– Auf diesen Verhalt habe ich in diesem Blog zigfach hingewiesen.
– “if I did not exist, not even God would exist:”
Und genau passend hier Eckhart zur “self-perception”:“Lausche auf das Wunder! Wie wunderbar: draußen stehen wie drinnen, …schauen und zugleich das Geschaute selbst sein”

“It is evident that by this metaphysical background the religious doctrine of grace is surpassed, and that the way of liberation presents itself as that of knowledge, maintaining itself pure from every emotional, sentimental, and devotional element.”

-Das ist genau die gnostische Implikation der Selbsterlösung durch Erkenntnis (in diese “eingefaltet” ethische Folgerungen) ,siehe natürlich auch die Konzeption vom Karma oder eben auch in der christl. Gnosis: “Wer die Auferstehung bereits zu Lebzeiten nicht erfährt, der hat nach seinem Tode nichts zu erwarten.”
Quint über Eckharts Weg: “..kein Gnadengeschenk von oben, sondern Siegespreis eines harten Kampfes mit sich selbst.”

“Schelling and Eckhart agree with the Vedanta in recognizing that the root of the human condition as such, and of every finished being in general, is “ignorance” (the Hindu avidya).”

-Selbstredend. In der Vedanta wird die Nichterkenntnis, die Ignoranz, der Schleier, der Schatten (Platon) auch Schlaf genannt. Gurdjieff läßt grüßen.

“Naturally, the Christian background of Eckhart does not always permit him to express himself in a rigorous way. However, the overcoming of religious conception is very clear in his doctrine of detachment.”

-völlig korrekt, daher Schopenhauer: “Buddha, Eckhart und ich lehren im wesentlichen das Selbe, Eckhart in den Fesseln seiner christlichen Mythologie…”

“Heinrich emphasizes the similarities existing between eschatology, the doctrines on the post mortem state and the doctrine of the metaphysical realization of the Self. As content, there is an identity between the states that eschatology, in more or less mythical form, considers for the “end of time” and for all of humanity, the states into which the soul would pass after death, and finally, the states that may exceptionally be reached by those who follow the way of liberation.”

– Genau daher ist eine Stufung notwendig von christlicher Mystik, die auf dem Boden des Dogmas bleibt und “lediglich” eine gewisse spirituelle Hebung herbeiführt, zu einer jeden Bezugsrahmen transzendierenden unio (Eckhart), die den Anspruch eines erleuchteten Endzustandes proklamiert. (im Sinne von samadhi etwa)
“At the terminal point of the way of liberation and transfiguration there is no longer the “person” but the possibility, or power, of being a person: that is, not undergoing the restrictive condition of the person, one is not person, one has a person as the form in which a principle that, in itself, is superpersonal and free may occasionally manifest itself.”

-Totales Bewußtsein, totale Möglichkeit, selbstverständlich auch Option auf personale Manifestation.Im Neuplatonismus spricht man diese Möglichkeit der zweiten Hypostase zu, Entitäten, Götter, Engel etc. sind alles Manifestationen des Geistes, der Vielheit. Der “terminal point of transfiguration” wäre dort “das Eine”, zu diesem wiederum betont Plotin einen Bruch, gleichzeitig ist bei ihm im Aufgehen im Einen von einem Erhalt des Subjektes die Rede, was diese Konzeption wohl auch für die christlichen Kirchenväter interessant gemacht haben mag. Allerdings hat man innerkirchlich das Seinsverhältniss der drei Hypostasen zueinander sukzessive verkannt, – verkennen müssen.


“Heinrich concludes his excellent work with some rather optimistic phrases, with which we cannot entirely agree. He does not evaluate the correspondences ascertained from a merely doctrinal point of view, and thinks that they should not only regard the problem of Orient and Occident. They should also be the proof of the existence of a catena aurea, that is, of a continuity that does not concern only personal and philosophical speculations, but a sacred tradition that did not end in the late Middle Ages (Meister Eckhart), which is witnessed also in much more recent periods (Schelling) and which “even in the dark days with which the cruel history of humanity is filled” in the West, should he for us “the source of an indestructible certainty.” We, however, believe that the continuity here spoken of has already ceased to exist in the West for a long time, and that, except for some rare subterranean veins not easy to define, in the Occident one may only speak of some isolated and almost casual culmination, while today even the Orient seems to find itself far from the path of its most ancient and lofty traditions.”

Evola spricht im Sinne des eingangs erwähnten “above all meeting” von einer heiligen Tradtion, die nach seiner Wahrnehmung aufgehört hat, zu bestehen. Dieser Sicht kann ich mich nur zum Teil anschließen. Ich bin allerdings völlig der Meinung, daß die drei abrahamitischen Religionen in ihrer offiziellen Doktrin als Hauptverantwortliche für dieses Erliegen zu nennen sind. Innerhalb dieser sehe ich neben der christlichen (apokryphen) Gnosis evtl. nur im esoterischen Judentum (in der Kabbalah–und da sind wir wieder beim Pythagoreismus und Neuplatonismus ) eine probate esoterische Unterströmung.