Esoterik-Kritik, unberechtigt.

Aktuell kritisierte ein konservativer Kolumnist folgenden Ausspruch: „Kann ich meine Kraft umsetzen, mein Können, meine Fähigkeiten? Ich kann, weil ich meine Balance finde.. und weil all das in mir ist“ Natürlich kann man diesem Slogan für ein käufliches „Mini-Hologramm“, das in Form eines Kunststoffarmbandes aktuell gerne von Sportlern getragen wird, weil es  leistungssteigernd wirken soll, durchaus skeptisch begegnen, wie auch dem Esoterik-Markt insgesamt, und doch geht es hier letztlich um mehr als nur um latent vermuteten Hokus Pokus, denn es stellt sich nämlich die Frage nach etwas ganz Ursächlichem, etwa einer der Materie impliziten Grundstruktur oder Kraft. In allen Religionen und Kulturkreisen spricht schließlich von einer solchen. Man benutzt dafür die Begriffe “Prana” oder “Chi”, man nennt es auch “Odem” und “Mana” oder “Orgon”; doch wie man es auch deklarieren mag, es handelt sich letzlich immer um eine gespürte, zumindest aber angenommene (göttliche)Urkraft, die absolut alles durchwirkt. Umso essentieller ist dieses Prinzip, da letztlich unser Sein selbst auf rein energetische, implizite Zustände zurückzuführen zu sein scheint, wie gerade auch die neuen naturwissenschaftlichen Theorien mehr als nahelegen. (Quanten-,String-,Branen-Modelle).
Wenn jener Autor also schreibt und bemängelt: „Wir glauben nicht mehr an Gott, sondern an Polyester“, zeugt das nur vom Unverstand für die seit vedischen Zeiten (und früher) bekannte Tatsache von dem grundlegend energetischen Prinzip (göttlichen) Ur-Seins, das konsequenterweise in jeder Form, in jedem Wesen, in jeder Struktur vorhanden sein muß. Daher ist der Stoff „Polyester“ gut geeignet, als Symbol für das molekular/atomare (bzw. subatomare) “Spektakel” (warum nicht auch für das energetisch Informierte ?) selbst im Unspektakulärsten (eben im Werkstoff Polyester) zu fungieren. Und hier bedarf es bescheidenerweise  bei weitem keiner spektakulär-außenwirksamen ,  paranormalen (PSI-) Schilderungen, auf die die abrahamitischen Religionen angewiesen sind.